Phytotherapie
Die Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) kann auf eine jahrtausendelange Tradition zurückblicken. Sie gibt uns Einblicke in geschichtliche, gesellschaftliche, philosophische und mythologische Themen.
Die Phytotherapie entwickelte sich über Jahrhunderte aus dem Erfahrungsschatz unserer Vorfahren. Aberglaube und Mythos spielten eine grosse Rolle. Viele pflanzliche Arzneimittel wurden wieder vom Markt genommen, weil man ihnen wissenschaftliche keinerlei Wirkung nachweisen konnte und viele Pflanzen sind gar nicht erst erforscht worden. Das Wesen der Pflanze wird hierbei allerdings nicht berücksichtigt.
Es gibt so viele wunderbare Heilpflanzen, die sich über Jahrhunderte von Generation zu Generation bewährt haben, hierzu bedarf es keines wissenschaftlichen Beweises. In Gottes Garten ist für jede Krankheit ein Kraut gewachsen. Übrigens sagt der Volksmund, dass genau das Kraut oder die Heilpflanze vor der Haustür oder im eigenen Garten wächst, welches die Familie benoetigt. Schauen Sie sich also um, was bei Ihnen besonders gut gedeiht. Es ist Ihre Heilpflanze. Heilpflanzen werden übrigens in Form von Tee-, Tinktur- und Extrakt-Rezepturen eingesetzt.