Psychotherapie nach dem HPG
Den wenigsten Patienten ist bekannt, dass eine naturheilkundliche Behandlung an die erste Stelle immer die Psyche des Patienten setzt. Das ist vor allem in der Homöopathie der Fall. Die Geistes- und Gemütssymptome sind die Leitsymptome der Behandlung. Durch meine jahrelange Erfahrung in der homöopathischen Behandlung und durch die Aufstellungsarbeit werde ich am häufigsten mit seelischen Problemen konfrontiert. Das ist für den Patienten erst einmal neu, da er sich in der Regel wegen eines körperlichen Symptoms in der Praxis anmeldet. Der sektionale Heilpraktiker hat sich auf die Psychotherapie spezialisiert und führt eine Gesprächstherapie nach dem HPG durch. Der klassische Heilpraktiker hat in seinem Spektrum die psychotherapeutische Arbeit nach dem HPG (Heilpraktikergesetz) mit in seinem Behandlungsprogramm, da diese auch Bestandteil der Amtsarzt-Prüfung ist. Der Therapeut sollte allerdings auf diesem Gebiet auch gut ausgebildet sein und seine eigenen "Baustellen" gut bearbeitet haben.
Auch hier, wie bei den körperlichen Erkrankungen, gehört neben meiner Gesprächstherapie und der naturheilkundlichen Behandlung, auch immer eine vom Facharzt gestellte Diagnose zu einer erfolgreichen Behandlung. Ernsthafte Erkrankungen gehören ebenfalls in die Behandlung eines Facharztes.