top of page

Psychotherapie nach dem HPG

Den wenigsten Patienten ist bekannt, dass eine naturheilkundliche Behandlung an die erste Stelle immer die Psyche des Patienten setzt. Das ist vor allem in der Homöopathie der Fall. Die Geistes- und Gemütssymptome sind die Leitsymptome der Behandlung. Durch meine jahrelange Erfahrung in der homöopathischen Behandlung und durch die Aufstellungsarbeit werde ich am häufigsten mit seelischen Problemen konfrontiert. Das ist für den Patienten erst einmal neu, da er sich in der Regel wegen eines körperlichen Symptoms in der Praxis anmeldet. Der sektionale Heilpraktiker hat sich auf die  Psychotherapie spezialisiert und führt eine Gesprächstherapie nach dem HPG durch.  Der klassische Heilpraktiker hat in seinem Spektrum die psychotherapeutische Arbeit nach dem HPG (Heilpraktikergesetz)  mit in seinem Behandlungsprogramm, da diese auch Bestandteil der Amtsarzt-Prüfung ist. Der Therapeut sollte allerdings auf diesem Gebiet auch gut ausgebildet sein und seine eigenen "Baustellen" gut bearbeitet haben.

Auch hier, wie bei den körperlichen Erkrankungen, gehört neben meiner Gesprächstherapie und der naturheilkundlichen Behandlung, auch immer eine vom Facharzt gestellte Diagnose zu einer erfolgreichen Behandlung. Ernsthafte Erkrankungen gehören ebenfalls in die Behandlung eines Facharztes.

Hinweis / Haftungsausschluss

Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz) Aus rechtlichen Gründen weise ich besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Therapien dieser Website der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen meinerseits zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen werden. Der Inhalt dieser Webseite kann eine medizinische Beratung, Diagnose und Behandlung durch ausgebildete Ärzte nicht ersetzen und stellt keine Heilaussagen dar. Wir machen Sie freundlich darauf aufmerksam, dass es sich bei naturheilkundlichen Diagnose- und Therapieverfahren um Erfahrungsheilkunde handelt und selbige nicht unbedingt wissenschaftlich bzw. schulmedizinisch anerkannte bzw. bewiesene Verfahren darstellen. Die genannten Einsatzgebiete der Indikationen für die Therapieverfahren beruhen auf eigenen langjährigen praktischen Erfahrungen, den Beschwerden unserer Patienten und der Fachliteratur. Für alle medizinischen Diagnose- und Therapieverfahren gilt zudem: Lassen Sie sich bitte immer persönlich über Wirkungen, eventuelle Nebenwirkungen und Komplikationen sowie Gegenanzeigen in der Praxis beraten.

bottom of page