Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)
- Angelika Lex
- 9. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Der Rote Sonnenhut (botanisch: Echinacea purpurea) ist eine bekannte Heilpflanze, die vor allem für ihre immunstimulierenden Eigenschaften geschätzt wird. Sie stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde dort schon von indigenen Völkern medizinisch verwendet.
Heilwirkung
Stärkung des Immunsystems
Echinacea wird eingesetzt, um das Immunsystem zu aktivieren und die Abwehrkräfte zu stärken.
Anwendung
Besonders in der Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Erkältungen, Grippeinfekten oder Harnwegsinfektionen.
Entzündungshemmende Wirkung
Antivirale und antibakterielle Wirkung
Wundheilung
Äußerlich angewendet
(als Salbe oder Tinktur)
kleinen Verletzungen
Insektenstichen
Hautausschlägen
Anwendungsformen:
Tee
Tinktur
Tabletten oder Kapseln
Salben oder Cremes
Hinweise:
Nicht dauerhaft anwenden (meist maximal 2 Wochen am Stück empfohlen).
Nicht empfohlen bei:
Autoimmunerkrankungen (z. B. Lupus, MS)
Allergien gegen Korbblütler
Schwangeren und Stillenden (nur nach Rücksprache mit Arzt)
تعليقات