Heilpflanzen
Die meisten Heilpflanzen werden in der Pflanzenheilkunde, der sogenannten Phytotherapie verwendet. Manche von diesen Heilpflanzen sind auch gleichzeitig homöopathisch verarbeitete Pflanzen, die dann aber über völlig andere Indikationen verfügen. Hierzu gibt es später auch noch Querverweise zur Homöopathie. Zunächst stelle ich die einheimischen Heilpflanzen vor, bevor die exotischeren Pflanzen von mir erwähnt werden.
Foto Envato Andere Namen sind Ingber, Immerwurzel, Schnapswurzel. Der Ingwer ist eine ausdauernde Staude und wird bis zu einem Meter hoch. Das Laub ist grün und schilfartig. Ein unterirdisch wachsendes und verzweigtes Rhizom ist der Hauptspross aus dem die Pflanze wächst. Hieraus wird das Gewürz und Heilmittel hergestellt. Ca. 10 Monate braucht die Pflanze um zu wachsen. Erst dann werden die Knollen für den Gewürzingwer geerntet. Ingwer gibt es frisch, pulverisiert, eingelegt, kandiert,...
min. Lesedauer
2
Ingwer (Zingiber officinale)
Buchempfehlungen für einen tieferen Einstieg in dieses Thema:
![]() Add a TitleDescribe your image | ![]() Add a TitleDescribe your image | ![]() Add a TitleDescribe your image |
|---|---|---|
![]() Add a TitleDescribe your image | ![]() Add a TitleDescribe your image |













