top of page

Echte Kamille (Matricaria recutita)

  • Autorenbild: Angelika Lex
    Angelika Lex
  • 3. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Foto: Pixabay Hans
Foto: Pixabay Hans

Die Kamille (Matricaria recutita, Echte Kamille) ist eine der bekanntesten Heilpflanzen in der Pflanzenheilkunde und wird auch homöopathisch als Chamomilla (oder Camomilla) eingesetzt.


Heilwirkungen der Kamille (Phytotherapie)

  • Entzündungshemmend (z. B. bei Haut- und Schleimhautentzündungen)

  • Krampflösend (spasmolytisch, besonders auf den Magen-Darm-Trakt)

  • Beruhigend (mild sedativ)

  • Wundheilungsfördernd (fördert die Regeneration der Haut und Schleimhäute)

  • Desinfizierend / antibakteriell (bei äußerlicher Anwendung)


Anwendungsgebiete in der Pflanzenheilkunde

  • Magen-Darm-Beschwerden (Blähungen, Krämpfe, Gastritis, Reizmagen)

  • Entzündungen im Mund- und Rachenraum (Gurgeln, Spülungen)

  • Hauterkrankungen, Ekzeme, Wunden, leichte Verbrennungen

  • Inhalationen bei Erkältungen, Nebenhöhlenentzündungen

  • Sitzbäder bei entzündlichen Erkrankungen im Genital- und Analbereich


Homöopathische Indikationen von Chamomilla (Camomilla)


In der Homöopathie wird Chamomilla aus der frischen Pflanze hergestellt. Die Wirkung ist hier nicht gleichzusetzen mit der Phytotherapie, sondern bezieht sich auf das Arzneimittelbild nach dem Ähnlichkeitsprinzip.


Typisches Leitsymptom: Überempfindlichkeit von Nerven und Sinnen – „nichts ist erträglich“.


Wichtige Anwendungsgebiete (nach homöopathischem Arzneimittelbild):

  • Schmerzen (Zahnschmerzen, Ohrenschmerzen, Koliken), die als unerträglich empfunden werden, mit großer Reizbarkeit und Ungeduld

  • Kinderbeschwerden: Zahnungsbeschwerden (Unruhe, Schreien, Zahnungsschmerzen, Durchfall beim Zahnen, sieht aus wie gehackter Spinat)

  • Gereiztheit, Zorn, Überempfindlichkeit (vor allem gegen Schmerzen und Geräusche)

  • Koliken und Durchfälle (grünlicher, übelriechender Stuhlgang, oft bei Babys und Kleinkindern)

  • Kind will getragen werden, schreit sofort weiter, wenn man es hinlegt.

  • Menstruationsbeschwerden (schmerzhafte Krämpfe, starke Reizbarkeit)

  • Neuralgien, Migräne, besonders wenn die Beschwerden durch Ärger oder Wut ausgelöst werden


Leitsatz homöopathisch: „Chamomilla ist das Mittel bei Überempfindlichkeit und unerträglichem Schmerz, besonders bei Kindern.“

Kommentare


bottom of page